9.7.2023: Hersbrucker Sommerfest – Umzug der Vereine
Heute waren wir beim Umzug auf dem Hersbrucker Sommerfest mit vertreten. Danke Hersbruck – gerne sind wir wieder dabei.

 27+28.5.2023: – Schleudern der Vereinsvölker und Belegstellenbesuch

Am 27.5.2023 haben wir aus unseren Vereinsvölkern dieses Jahr zum ersten mal Honig geschleudert. – Es sind ca. 60 kg Frühtrachthonig dabei herausgekommen.

Am 28.05.2023 in der früh um 8:00 Uhr wurden die ersten Begattungseinheiten mit jungen Prinzessinnen aufgestellt. Wir bieten allen Vereinsmitgliedern die Belegstelle an. 

4.4.2023: – Infoabend Imkern auf Probe 2023

Thomas Rieck stellte unseren neuen Probeimkern den Ablauf für dieses Jahr vor, und was kommt auf die Imker zu.

Da für die Interessenten viel Input zu verarbeiten war, und etliche Fragezeichen ??? entstanden sind, arbeiten die „AZUBI´s“ dann in diesem Jahr an den vereinseigenen Bienenvölkern, unterstütz von unseren Ausbildern, und den Imkern im 2. Lehrjahr. 

So kann dann jeder für sich entscheiden mit welchem Beutensystem er gerne arbeiten möchte.

 5.3.2023: – Vortrag Bienenwachs

Danielle Petschinka-Hegerfeld hat einen Interessanten Vortrag über Bienenwachs abgehalten.

Wie entsteht Wachs?

Welche Arten von Wachs gibt es?

Für was wird Bienenwachs eingesetzt?

Alle diese Fragen, und mehr wurden heute beantwortet.

Auf dem Bild sieht man mit wie viel Aufwand unsere Bienen Ihr Wachs erzeugen. 

 7.3.2023: – Vortrag Völkervermehrung

Wie kann ich meine Völker vermehren?

Heute gab es Antworten auf diese Frage, die sich viele der Neuimker und Probeimker unseres Vereines stellten.

Hr. Rieck unser Bienenwart erklärte die Grundlagen dazu, die Praktische umsetzung erfolgt dann an unseren Bienenständen, im laufe des Jahres. 

 16.2.2023: Vortrag Tracht

Vor vielen Neuimkern und Probeimkern erklärte Hr. Rieck im Gemeinschaftshaus in Ellenbach unser Regionales Trachtfließband. 

Was ist der Unterschied zwischen Waldhonig und Blütenhonig?

Wie spielt das Wetter eine Rolle?

Alles das wurde hier auch erklärt. 

 31.1.2023: – Vortrag Frühjahrsarbeiten

Bei diesem Vortrag ging es um Frühjahrsarbeiten an den Bienenvölkern.

Außerdem erklärte unser 2. Vorstand – Thomas Rieck, wieso für uns der Polarwirbel interessant ist, und wie er das Wetter in Deutschland beeinflusst. Das milde Wetter um den Jahreswechsel 2022/23 zeigt dies deutlich. 

 4.12.2022: Weihnachtsmarkt Henfenfeld

Am 4.12.2022 waren wir auf dem Weihnachtsmarkt in Henfenfeld vertreten.

Es wurden die verschiedensten Honigsorten unserer Vereinsmitglieder verkauft, die vorher natürlich auch verkostigt werden konnten.

Neben Honig gab es auch Produkte wie Kerzen, Teelichte, Handcreme usw. zu erwerben. 

 14.11.2022: Vortrag Bienenkrankheiten
Heute war Schulung im Gemeinschaftshaus in Ellenbach.

Der Vortrag erfolge durch unseren 2. Vorstand Thomas Rieck.

Es ging hauptsächlich ums Thema Varroa und andere Bienenkrankheiten. Hr. Rieck erklärte die Neuerungen der Behandlungsmethoden.

Zum Vortrag erschienen Neuimker, Probeimker sowie auch langjährige Imker mit Erfahrung. 

 10.7.2022: Umzug der Vereine – Sommerfest Hersbruck
Heute waren wir beim Umzug auf dem Hersbrucker Sommerfest mit vertreten. Danke Hersbruck – wir waren gerne dabei 

 9.7.2022: Schleuderfest 2022:
Wir haben gemeinsam unsere Vereinsvölker in Ellenbach abgeschleudert.
Gleichzeitig wurde die Varroabehandlung durch TBE durchgeführt, und für unsere Probeimker wurden neue Bienenvölker erstellt, die sie ab sofort zu Hause betreuen können.
Unsere neue Honigschleuder wurde bei dieser Gelegenheit eingeweiht. Ein herzliches Dankeschön geht an den LIONS CLUB HERSBRUCK, der uns die Schleuder gestiftet hat. 

6.7.2022: Heute Morgen haben unsere beiden Vorstände Thomas Reichel & Thomas Rieck die Unternehmensbienen bei Carl Gross in Hersbruck aufgestellt. Das regnerische kühle Wetter war ideal für den Transport.
Carl Gross unterstützt mit diesem Projekt die Biodiversität und unseren Verein.
Wir freuen uns auf tolle Aktionen mit den Mitarbeitern und sagen Vielen Dank!